Müll

Richtige Mülltrennung spart Kosten

Was gehört in die Gelbe Tonne?

Leere Leichtverpackungen
z.B. Plastetüten, Jogurtbecher, Spülmittelflaschen, Tetrapacks, plastbeschichtete Kartons von Gefriergut, Konservendosen, Aluminiumfolie…

Nichtverpackungen aus Plaste und/oder Metall
z.B. Gießkannen, Plasteeimer, Besteck, Töpfe, Pfannen, kleine mechanische Werkzeuge (Säge, Schraubendreher, Maulschlüssel…)

Nicht in die Gelbe Tonne gehören:
Essensreste, Windeln, Elektrogeräte, CD/DVDs, Kassetten, Fotoapparate, Pappen, Papier, Abdeckplanen mit Textilgewebe, Holz, Fußbodenbeläge, Taschen, Ranzen, Gummistiefel, Handschuhe, Tischdecken, Textilien, Kühlakkus, Regenschirme, Kaffeekannen, Filteraufsatz, Porzellan- oder Keramikübertöpfe

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Abfallberater des AWV Ostthüringen zur Verfügung:

www.awv-ot.de


Sperrmüll

Wie entsorge ich richtig?

Lusan, Debschwitz, Bieblach, Bieblach-Ost
In diesen Stadtteilen werden Sperrmüllcontainer zu folgenden Terminen bereitgestellt:

Auerbachstraße 58–68 und Birkenstraße 42–68 
Di. 21.03.2023 + Di. 05.09.2023

Fröbelstraße 3a–5c, Südstraße 36–68 und Debschwitzer Straße 20b–c, 22a–c    
Do. 23.03.2023 + Do. 07.09.2023

Jenaer Straße 6–32
Do. 30.03.2023 + Di. 29.08.2023

Karl-Matthes-Straße 29–35, 69–83 und Karl-Wetzel-Straße 70–80
Mi. 22.03.2023 + Di. 12.09.2023

Kiefernstraße 25–47
Di. 28.03.2023 + Di. 05.09.2023

Otto-Rothe-Straße 14–16
Di. 28.03.2023 + Di. 29.08.2023

Rudolstädter Straße 25–47
Mo. 27.03.2023 + Do. 31.08.2023

Schleizer Straße 10–12 
Mi. 22.03.2023 + Mo. 28.08.2023

Eiselstraße 127–135    
Mo. 27.03.2023 + Mo. 28.08.2023

Eiselstraße 116–122    
Do. 28.08.2023

Walter-Gerber-Straße 1–63  
Di. 25.04.2023 + Di. 26.09.2023

Berliner Straße 150–156 
Mi. 22.03.2023 + Di. 12.09.2023

Dr.-Th.-Neubauer-Straße 23–45   
Mi. 22.03.2023 + Do. 14.09.2023

Erich-Weinert-Straße 7–29, 20–24, 26–30 und Erzhammerweg 2–6  
Mi. 29.03.2022 + Mi. 13.09.2023

Alle übrigen Stadtgebiete
Unter der Service-Nummer 0180 2298168 kann jeder einen individuellen Termin für die Abholung vereinbaren. Die Abholung erfolgt kostenfrei. Dazu ist der Sperrmüll am vereinbarten Tag bis 6 Uhr (frühestens jedoch ab 16.00 Uhr des Vortages) am Straßenrand bereit zu stellen

Für alle Geraer gilt:

Kostenlos wird Sperrmüll auf den Recyclinghöfen:
Berliner Straße
Hainstraße 17
Berta-Schäfer-Straße
Zwötzener Straße 35
Auenstraße 55

angenommen.

Die Entsorgung von Elektroschrott (z. B. Kühlschränke, Fernseher, Computer, Waschmaschinen) erfolgt kostenfrei bei Selbstanlieferung im Recyclinghof Hainstraße 17.


Im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält unser Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen. Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.